Netz­werk Bar­rie­re­frei im Lau­sit­zer Seen­land

Auf­takt­ver­an­stal­tung zum Netz­werk­tref­fen, Foto: TVLS
Netz­werk­tref­fen mit Pra­xis­vor­trä­gen, Foto: TVLS

Das Netz­werk Bar­rie­re­frei im Lau­sit­zer Seen­land ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des vom Bun­des­mi­nis­te­rium für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz geför­der­ten STARK-Pro­jekts. Über eine Lauf­zeit von drei Jah­ren ver­folgt das Pro­jekt das Ziel, die Region für alle Men­schen zugäng­lich zu machen und wich­tige The­men der Bar­rie­re­frei­heit im Lau­sit­zer Seen­land zu bün­deln. Dazu gehö­ren unter ande­rem die Sen­si­bi­li­sie­rung der Bevöl­ke­rung, die Ver­tre­tung auf Mes­sen und Ver­an­stal­tun­gen, gezielte Mar­ke­ting­maß­nah­men sowie die Pla­nung und Umset­zung neuer bar­rie­re­freier Anschaf­fun­gen.

Ein Herz­stück des Pro­jekts sind die Netz­werk­tref­fen, die einen offe­nen Raum für Aus­tausch und Koope­ra­tion bie­ten. Hier wer­den Ideen und Erfah­run­gen geteilt, um gemein­sam Lösun­gen für bar­rie­re­freie Ange­bote zu ent­wi­ckeln. Inspi­rie­rende Impuls­vor­träge von Expert*innen ver­mit­teln wert­volle Erkennt­nisse und Best Prac­ti­ces zu bar­rie­re­freier Gestal­tung und Inklu­sion. In pra­xis­ori­en­tier­ten Work­shops ent­ste­hen kon­krete Maß­nah­men, die dazu bei­tra­gen, bar­rie­re­freie Ange­bote erfolg­reich umzu­set­zen.

Das Netz­werk leis­tet außer­dem einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Bewusst­seins­bil­dung über die Bedürf­nisse von Men­schen mit Ein­schrän­kun­gen und för­dert die Akzep­tanz für Bar­rie­re­frei­heit in der Region. Schon jetzt enga­gie­ren sich zahl­rei­che Akteure, die durch inno­va­tive Maß­nah­men die Region bar­rie­re­frei gestal­ten und gerne ihre Erfah­run­gen und neuen Ideen tei­len.

Jetzt Mit­glied wer­den!

Wer­den Sie Teil die­ses enga­gier­ten Netz­werks und gestal­ten Sie aktiv die inklu­sive Zukunft des Lau­sit­zer Seen­lands! Das Netz­werk steht allen Inter­es­sier­ten offen, seien es tou­ris­ti­sche oder außer­tou­ris­ti­sche Akteure, Betrof­fene oder Pri­vat­per­so­nen.

Mel­den Sie sich ganz ein­fach über unser For­mu­lar zum Betei­li­gungs­in­ter­esse an. Für Fra­gen und wei­tere Infor­ma­tio­nen steht Ihnen die Pro­jekt­ko­or­di­na­tion jeder­zeit gerne zur Ver­fü­gung. Wir freuen uns auf Ihre Teil­nahme und Ihre Ideen!

Ihr Ansprech­part­ner:

Frau Therés Wurz­ler
0172/ 3609558
t.​wurzler@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell