Archiv der Pressemitteilungen
Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de
Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de
23.01.2013
Gastwirte-Seminar am 25.02.2013 in der Energiefabrik Knappenrode
18.01.2013
Tourismusverband Lausitzer Seenland auf dem Dresdner Reisemarkt
10.01.2013
Neues Ferienjournal Lausitzer Seenland ist da
04.12.2012
Pension Mandy ist erste allergikerfreundliche Unterkunft im Lausitzer Seenland
Auf Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze und bestimmte Nahrungsmittel reagieren immer mehr Menschen überempfindlich. Damit Allergiker und Gäste mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten auch im Urlaub im Lausitzer Seenland rundum zufrieden sind, hat sich jüngst die Pension Mandy als allergikerfreundliche Unterkunft vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erheben lassen. Damit ergänzt die Pension in Senftenberg das vielfältige Angebot für einen barrierefreien Urlaub in der entstehenden Reiseregion.
weiter03.12.2012
30.10.2012
Veranstaltung „Potenziale der Industriekultur in Brandenburg“ am 26. November 2012 in Welzow
25.10.2012
Hoyerswerda/Senftenberg – Die Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg starten am Freitag, 26. Oktober 2012 das Ausschreibungsverfahren für die Fahrgastschifffahrt. Sie beabsichtigen die Vergabe einer 20jährigen Dienstleistungskonzession im Linien-, Sonder- und Charterverkehr im schiffbaren Verbund des Lausitzer Seenlandes. Beginnend 2013 im Bereich Senftenberger See, Geierswalder See und Partwitzer See soll die Fahrgastschifffahrt bis voraussichtlich 2016 auf den Großräschener See, Sedlitzer See, Blunoer See, Neuwieser See, Sabrodter See und Spreetaler See ausgeweitet werden.
weiter22.10.2012
Vorstand beschließt Aufnahme neuer Mitglieder
10.10.2012
Neues Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft "Barrierefreie Reiseziele in Deutschland"
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland" begrüßt seit Ende August 2012 den Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. als Mitglied im starken Marketingverbund. Damit wurde das Lausitzer Seenland als Nachfolgemitglied des bisherigen Tourismusverbandes Niederlausitz aufgenommen. Das Lausitzer Seenland kann mit Tandemtouren, Segeltörns und Jeepsafaris im barrierefreien Urlaub punkten.
01.10.2012
Neues Faltblatt zur Seenlandroute in Arbeit
Pünktlich zur touristischen Messesaison im nächsten Frühjahr wird der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. ein Faltblatt zur Seenlandroute herausgeben. Radlerfreundliche Übernachtungsanbieter, Gastronomen und Radvermieter an der Strecke sowie touristische Tourenanbieter können sich jetzt einen Eintrag sichern.
weiter28.09.2012
Niederlausitzer Bergbautour als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet
Der Niederlausitzer Bergbautour wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erstmalig mit drei von fünf möglichen Sternen als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet. Vorausgegangen war eine umfassende Prüfung der Strecke vor Ort durch einen geschulten Routeninspektor vom regionalen Tourismusverband.
weiter25.09.2012
Das Lausitzer Seenland präsentiert sich auf der Ländermeile zum Tag der Deutschen Einheit
Das Lausitzer Seenland als Kooperationspartner der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. wirbt gemeinsam mit dem Elbe-Elster-Land und dem Spreewald zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit für Urlaub in der Lausitz. Am 2. und 3. Oktober finden in der Münchner Innenstadt die zentralen Feierlichkeiten statt. Die Ländermeile ist traditionell ein besonderer Besuchermagnet beim Bürgerfest. Wer die Lausitz in München kennen lernen möchte, kann das Landeszelt Brandenburg besuchen.
weiter12.09.2012
Touristinformation Senftenberg verteidigt Gütesiegel ServiceQualität
15.08.2012
Großformatige Übersichtskarte bereits vergriffen / Neue Radwanderkarte Lausitzer Seenland erschienen
weiter
14.08.2012
Lokale Unternehmen setzen Zeichen für die weitere Entwicklung
08.08.2012
Landhaus Rauden für Servicequalität ausgezeichnet
06.08.2012
Ferienjournale an mehreren Standorten im Seenland warten auf Abholung
12.07.2012
Beginn der Akquise für Ferienjournal Lausitzer Seenland 2013
Damit die Seenland-Urlauber auch im kommenden Jahr ein umfassendes und informatives Ferienjournal für ihre Urlaubsplanung aufschlagen können, startet ab sofort die Akquisition für das neue Heft. Die Broschüre wird im Januar nächsten Jahres im neuen Layout erscheinen.
weiter03.07.2012
Qualitäts- und Marketinginitiative „Lausitzer Gastlichkeit“ startet erstmals im Lausitzer Seenland
29.06.2012
Lausitzer Seenland bereit für Urlauber und Investoren
Das Lausitzer Seenland ist bereit für Urlauber und private Investitionen. 20 Jahre nach dem ersten Vertrag zur Bergbausanierung in den ostdeutschen Braunkohlerevieren ist in der Lausitz eine einmalige Seenlandschaft erschlossen und zu einem großen Teil bereits der touristischen Nutzung übergeben worden. Die Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg geben am Wochenende mit den 10. Besuchertagen in der Seenlandgemeinde Lauta, Ortsteil Laubusch den Startschuss für die Initiative "23 Seen für Ihre Ideen“. Unter diesem Motto sollen verstärkt Projekte und Investitionen im Lausitzer Seenland initiiert werden. Bei der Investorenansprache geht die Region künftig neue Wege.
27.06.2012
Übersichtskarte Lausitzer Seenland im Großformat ab sofort erhältlich
08.06.2012
Internet-Seminar für touristische Anbieter am 19.06.2012
01.06.2012
Lausitzer Seenland startet Gästebefragung 2012
10.05.2012
Neues Mitglied im Landestourismusverband Brandenburg
In der gestrigen Vorstandssitzung des Landestourismusverbandes Brandenburg e.V. wurde der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. einstimmig als neues ordentliches Mitglied in seinen Reihen aufgenommen. „Damit ist ein erster Schritt für eine erfolgreiche vernetzte Zusammenarbeit und Interessensvertretung unserer jungen Urlaubsregion im Land Brandenburg getan“, sagt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., die künftig auch die Arbeit im geschäftsführenden Vorstand des Landestourismusverbandes aufnehmen wird. Als nächstes gilt es nun gleichfalls Mitglied im Landestourismusverband Sachsen e.V. zu werden.
weiter24.04.2012
Tourismusverband Lausitzer Seenland sucht Maskottchen-Darsteller und Sponsoren
Der Tourismusverband Lausitzer Seenland sucht ab sofort einheimische Darsteller, die die junge Urlaubsregion als jüngst auserkorenes Maskottchen „Pit“ in der Öffentlichkeit präsentieren. Der neue Botschafter des Lausitzer Seenlandes soll auf Reisemessen, bei Promotionsaktionen und weiteren öffentlichen Auftritten sowohl in der Region als auch deutschlandweit für die Aktivregion werben.
weiter19.04.2012
Zusammenfassung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Lausitzer Seenland-Verbände in Berlin
Berlin – Die ersten schiffbaren Verbindungen im Lausitzer Seenland bringen aus Sicht der Tourismus- und Zweckverbände den Durchbruch als Urlaubsregion von europäischer Bedeutung. Die Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg sowie der länderübergreifende Tourismusverband Lausitzer Seenland informierten auf einer Pressekonferenz in der Landesvertretung des Freistaates Sachsen in Berlin am Dienstag, 27. November 2012 über die strategische Entwicklung der Region. Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen, Landrat Michael Harig (CDU), steht das neue Reiseziel vor einem entscheidenden Jahr: „2013 wird das Jahr der Eröffnungen im Lausitzer Seenland. Sachsen und Brandenburg werden ab Juni per Schiff verbunden sein. Die europaweite Ausschreibung der Fahrgastschifffahrt geht mit interessanten Bewerbern in die nächste Runde.“
weiter19.04.2012
Vorstand beschließt Aufnahme neuer Mitglieder und Fusion
02.04.2012
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. gegründet
Großräschen, 02. April 2012. Ein länderübergreifender Tourismusverband kümmert sich ab sofort um die touristische Vermarktung des jungen Lausitzer Seenlandes. Auf der heutigen Gründungsveranstaltung hoben 46 Gründungsmitglieder auf den IBA-Terrassen in Großräschen den Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. aus der Taufe. Aufgabe des neu gegründeten Verbandes wird die zentrale Vermarktung des Lausitzer Seenlandes vom Bergheider See im Süden Brandenburgs bis zum Bärwalder See im Nordosten Sachsens sein.
weiter