Archiv der Pressemitteilungen

Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de

15.02.2019

Auf zu neuen Ufern

Lausitzer Seenland auf Wassersportmesse Beach & Boat in Leipzig

Strandleben, Segelboote, Stand-Up-Paddling: Was vor Jahrzehnten noch ein ferner Traum war, ist jetzt Realität. Aus den Mondlandschaften einstiger Braunkohletagebaue hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Vom 28. Februar bis 03. März 2019 können sich die Besucher der Beach & Boat auf dem Leipziger Messegelände über die touristischen Angebote des Lausitzer Seenlandes informieren.

weiter

08.02.2019

Frische Informationen für Radreisen durch das Lausitzer Seenland

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erstellt Faltblatt zum Fernradweg Seenland-Route

Die Nachfrage nach Radrouten im Lausitzer Seenland ist hoch. Deshalb wird der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. das fast vergriffene Faltblatt zur Seenland-Route neu auflegen. Radlerfreundliche Übernachtungsanbieter, Gastronomiebetriebe und Fahrradvermieter an der Strecke sowie Radreiseveranstalter können sich jetzt einen Eintrag im neuen Flyer sichern.

weiter

23.01.2019

Goldener Rollstuhl für das Lausitzer Seenland

Auszeichnung für Broschüre „Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“

Die Broschüre "Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“ wurde jüngst auf der Reisemesse CMT in Stuttgart mit dem "Goldenen Rollstuhl" in der Kategorie Reisebroschüren und Online-Reiseführer ausgezeichnet. Der Preis wird von der Beratungsstelle "ABS - Zentrum selbstbestimmtes Leben e.V." verliehen. 

weiter

22.01.2019

Lausitzer Seenland vor Dresdner Publikum

Mit neuer Karte für Camping- und Wohnmobilstellplätze auf der Reisemesse Dresden

Mit der Präsentation auf der Reisemesse Dresden vom 25. bis 27. Januar 2019 startet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. in die diesjährige Messesaison. Die aktuellen Urlaubsangebote des Lausitzer Seenlandes werden am Messestand vorgestellt.

weiter

12.12.2018

Tagebau und Eierlikör: Die andere Winterauszeit im Lausitzer Seenland

Ein ungewöhnliches Reiseziel zu einer ungewöhnlichen Zeit erleben: Wer sich für ein verlängertes Winterwochenende im Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden entscheidet, tut genau das. Winterwanderungen entlang neuer Ufer, Erkundungsgänge über gigantische Maschinen, Touren durch den aktiven Tagebau, Bergmannsvesper an der Feuerschale: Mit nicht alltäglichen Angeboten wie diesen lädt der ansässige Tourismusverband zu einer etwas anderen Winterauszeit.

weiter

27.11.2018

Den besonderen Geschmack des Lausitzer Seenlandes entdecken

Neue kulinarische Stadtführung durch die Hoyerswerdaer Altstadt

„Lausitzer Gold“ schmecken, traditionelles Bäcker- und Fleischerhandwerk kennen lernen und spannende Anekdoten hören – die neue kulinarische Stadtführung in Hoyerswerda verbindet Kultur mit kulinarischen Erlebnissen. 

weiter

20.09.2018

Nachhaltiger Tourismus mit „KlimaCent“

Workshop für touristische Anbieter aus dem Lausitzer Seenland zum nationalen Klimaschutzprojekt am 26.09.2018 am Lausitzring

Das Lausitzer Seenland ist Modellregion im nationalen Klimaschutzprojekt „KlimaCent“. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. lädt gemeinsam mit dem Projektteam touristische Anbieter und Gastgeber am Mittwoch, den 26. September 2018 zu einem Workshop an den Lausitzring um das Projekt vorzustellen.

weiter

03.09.2018

Auf zu neuen Ufern

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. in neuen Räumen

Die Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. ist umgezogen – von der Galerie am Schloss am Steindamm in der Senftenberger Altstadt in das Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz am Stadthafen Senftenberg. 

weiter

30.08.2018

Vom Tagebau zum Naturparadies

Jahrzehntelanger Kohlebergbau hinterließ in der Lausitz karge Mondlandschaften. Doch dank Naturschützern kehren bedrohte Tier- und Pflanzenarten zurück. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um diese Naturparadiese im Lausitzer Seenland zu entdecken.

weiter

23.07.2018

Von gigantischen Baggern zu glitzernden Seen

Unterwegs auf dem Fernradweg „Niederlausitzer Bergbautour“

Einst war die Lausitz das Energiezentrum der DDR, heute entsteht aus ehemaligen Braunkohlegruben Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft, das Lausitzer Seenland. Ein Fernradweg führt auf über 500 Kilometern durch die Bergbaugeschichte dieser jungen Reiseregion zwischen Berlin und Dresden.

weiter

10.07.2018

Gemeinsam stark

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. und Tourismusverband Niederlausitz e.V. sind fusioniert

Gemeinsam in einem Boot: Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. und der Tourismusverband Niederlausitz e.V. sind unter dem gemeinsamen Markenauftritt als Urlaubsregion Lausitzer Seenland rückwirkend zum 1. Januar 2018 fusioniert. Nach fast zwei Jahren vorbereitender Gespräche und Arbeiten  wurde die Verschmelzung der beiden Tourismusverbände mit der Eintragung ins Vereinsregister am 7. Mai 2018 formal wirksam.

weiter

07.05.2018

Lausitzer Seenland: Der Tag am Meer vor der Haustür

Strandleben, Segelboote, Sonnenuntergänge: Was vor Jahrzehnten noch ein ferner Traum war, ist jetzt Realität. Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden hat sich zu einem spannenden Nahreiseziel für Familien und Wassersportler entwickelt.

weiter

04.05.2018

Niederlausitzer Bergbautour vorgestellt

Neues Faltblatt zur Niederlausitzer Bergbautour in Arbeit

Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. plant die Herausgabe eines neuen Faltblattes zur Niederlausitzer Bergbautour. Radlerfreundliche Übernachtungsanbieter, Gastronomen und Fahrradvermieter an der Strecke sowie touristische Tourenanbieter können sich jetzt einen Eintrag sichern.

weiter

06.04.2018

Auf Touren kommen

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. wirbt auf VELOBerlin für Radurlaub und Tagestouren

Vor dem Start der neuen Radsaison präsentiert sich der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. mit seinem radtouristischen Angebot am 14. und 15. April 2018 auf der Fahrradmesse VELO in Berlin.

weiter

27.03.2018

Neue Mitglieder

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. gewinnt fünf neue Mitglieder

Der Vorstand des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. hat in der jüngsten Sitzung in Schwarzheide die Aufnahme von neuen Mitgliedern beschlossen.

weiter

20.03.2018

Erfolgreicher Auftakt für Tourismustag im Lausitzer Seenland

1. Tourismustag im Lausitzer Seenland am 19. März 2018 in Hoyerswerda

„Neue Märkte erschließen“ – unter diesem Motto hatte der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. erstmals am 19. März 2018 zum Tourismustag ins Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda eingeladen.

weiter

12.03.2018

Zu neuen Ufern: Radfahren im Lausitzer Seenland

Vom Tagebaurevier zum Wasserparadies: Die Landschaft des Lausitzer Seenlandes zwischen Berlin und Dresden vollzieht eine spektakuläre Metamorphose. Radfahrern bieten sich auf leichten Touren unterschiedlicher Länge immer wieder spannende Ein- und Ausblicke.

weiter

20.02.2018

Tourismustag im Lausitzer Seenland feiert Premiere

1. Tourismustag im Lausitzer Seenland am 19. März 2018 in Hoyerswerda

Am 19. März 2018 lädt der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. zum 1. Tourismustag in Hoyerswerda ein. Unter dem Motto „Neue Märkte erschließen“ wird von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Zuse-Computer-Museum neben externen Impulsen und Ideen von Experten ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in der jungen Reiseregion und ein Ausblick auf die weitere Ausrichtung gegeben. Die Veranstaltung richtet sich an touristische Akteure, Anbieter, Gastronomen und Vermieter, Vertreter von Mitgliedskommunen aus dem Lausitzer Seenland und Kooperationspartner.

weiter

19.02.2018

Radurlaub im Lausitzer Seenland

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. wirbt auf ADFC-Messe Rad + Reise in Hamburg

Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. wirbt am 25. Februar 2018 auf der Fahrradmesse Rad + Reise des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Hamburg in Kooperation mit dem Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. und der Touristischen Gebietsgemeinschaft Neisseland e.V. 

weiter

09.02.2018

Wassersportrevier Lausitzer Seenland stellt sich vor

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. wirbt auf Beach & Boat in Leipzig 

Vom 15. bis 18. Februar 2018 können sich die Besucher der Beach & Boat auf dem Leipziger Messegelände über die touristischen Angebote des Lausitzer Seenlandes informieren.

weiter

30.01.2018

Frische Urlaubstipps für das Lausitzer Seenland

Seenland Magazin 2018/19 erscheint mit neuem Konzept 

Spannend und anders, radlerfreundlich und wassersportlich – so lässt sich die junge Urlaubsregion Lausitzer Seenland zwischen Dresden und Berlin charakterisieren. Das Seenland Magazin rückt genau diese Werte in den Vordergrund. 

weiter

22.01.2018

Start in die Messesaison 2018

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. wirbt auf der Reisemesse Dresden um Gäste

Vom 26. bis 28. Januar 2018 präsentiert der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. auf der Reisemesse Dresden die junge Urlaubsregion. Damit fällt der Startschuss für die diesjährige Messesaison. 

weiter

06.12.2017

Neuer Leitfaden für Zusammenarbeit im Tourismusmarketing

Marketingplan 2018 für Urlaubsregion Lausitzer Seenland erschienen

Der Marketingplan 2018 ist erschienen und gibt einen umfassenden Überblick zu allen geplanten Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, die der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. im nächsten Jahr durchführen möchte. 

weiter

27.11.2017

Neues Mitglied

Tourismusverband Lausitzer Seenland begrüßt Stadt Schwarzheide                                                                                       

Der Vorstand des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. hat in der jüngsten Sitzung in Senftenberg die Aufnahme der Stadt Schwarzheide als neues Mitglied ab 1. Januar 2018 beschlossen. 

weiter
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.