Archiv der Pressemitteilungen

Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de

17.03.2021

Erster Radtourenplaner für das Lausitzer Seenland erscheint

Flache Wege, glitzernde Seen und ein faszinierendes industrielles Erbe: Das Lausitzer Seenland ist ein Traum für Genussradler. Kaum zu glauben, dass bis vor wenigen Jahrzehnten hier noch riesige Tagebaugruben klafften. Im Mai erscheint die erste umfassende Radbroschüre zu dieser außergewöhnlichen Region.

weiter

03.03.2021

Wie klingt HEIMAT?

Eine akustische Spurensuche

Der Titel-Fragestellung folgend, erforscht Musiker und Komponist Felix Räuber, Frontmann der Band Polarkreis 18 („Allein Allein“), für die interdisziplinäre Produktion HEIMAT die Klang- und Lebenswelten zehn verschiedener Kulturkreise seines Heimatbundeslandes Sachsen. Dabei führt sein Weg auch durch die Lausitz, wobei u.a. Tagebau, Seenland, neue und alte Heimat(en) eine Rolle spielen. Aber auch Gundermann, sorbische Dörfer und die Metamorphose einer ganzen Region…

weiter

09.02.2021

Tourismus-Treffen trotz Corona

Digitale Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ startet am 16. Februar 2021 im Lausitzer Seenland

Mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ lädt der Tourismusverband Lausitzer Seenlande e.V. touristische Anbieter, Kulturanbieter, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Kommunen und Partner zum Austausch ein. Zusammen mit verschiedenen Partnern bietet der Tourismusverband in den nächsten Wochen fünf Online-Veranstaltungen an, um sie über aktuelle Entwicklungen im Lausitzer Seenland zu informieren.

weiter

03.02.2021

Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ gestartet

Mit der Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ bereitet sich die Tourismusbranche in Brandenburg und dem Lausitzer Seenland auf die Zeit nach dem Lockdown vor. Die Anbieter haben in den letzten Monaten mit viel Engagement die geltenden Corona-Schutzstandards umgesetzt und häufig auch neue Services für ihre Gäste auf den Weg gebracht. Nach dem Lockdown werden diese Maßnahmen eine große Rolle spielen. Mit der Initiative, die die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Kooperation mit vielen Partnern der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft auf den Weg gebracht hat, soll dies nun für die Gäste noch transparenter und sichtbarer werden.

weiter

29.01.2021

Dem Lausitzer Seenland ein Gesicht geben

Einheimische Familie für Foto- und Videoaufnahmen gesucht

Derzeit ruht das touristische Leben im Lausitzer Seenland. Dennoch bereitet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. die Wiederbelebung des Tourismus nach dem Lockdown vor. In diesem Jahr steht unter anderem der Familienurlaub im Fokus der Kommunikation. Für Foto- und Videoaufnahmen wird eine Familie mit Kindern ab zehn Jahren gesucht. Gefragt sind Natürlichkeit und keine Scheu vor der Kamera.

weiter

12.01.2021

Seenland-Touristiker auf digitalen Erfolgskurs bringen

Digitalisierungsworkshops für Tourismus- und Freizeitanbieter im Lausitzer Seenland werden fortgesetzt

Ohne Online-Marketing im Tourismus geht es heutzutage kaum mehr. Welche Möglichkeiten insbesondere kleine Unternehmen im Bereich digitaler Kommunikation haben, um Aufmerksamkeit auf ihr Angebot zu lenken, beantworten zwei kostenfreie Online-Workshops für Touristiker, Freizeit- und Kulturanbieter im Lausitzer Seenland.

weiter

26.11.2020

Mit Rollstuhl und Kinderwagen an den Badestrand

Workshopreihe im Lausitzer Seenland macht die Region fit für die Umsetzung von barrierefreien Wasserzugängen. Nach einer Untersuchung an vier Modellseen wurden nun die Empfehlungen für die Praxis präsentiert.

weiter

20.10.2020

Übernachtungsplus im August

Das Lausitzer Seenland profitiert in den Sommerferien von Gästen aus dem Inland

Die Übernachtungszahlen des Statistischen Bundesamtes für den August 2020 liegen vor. Das Lausitzer Seenland konnte die Übernachtungszahlen des Vorjahresmonats übertreffen. So konnten im brandenburgischen Teil des Lausitzer Seenlandes im August 19,5 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr realisiert werden. Die Übernachtungsrückgänge belaufen sich von Januar bis August auf 8,3 Prozent. 

weiter

28.09.2020

Gezeichnete Botschaft „Vom Bergmann zum Seemann“

Werbekampagne erzählt mit Illustrationen die Geschichte des Lausitzer Seenlandes

Mit der Kampagne „Vom Bergmann zum Seemann“ will der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Aufmerksamkeit für den einmaligen Wandel vom Bergbaurevier zur Urlaubsregion mit mehr als 20 Seen und schiffbaren Kanälen schaffen. Gemeinsam mit der Agentur Die Piktografen GmbH und der Textwerkstatt Ute Baumgarten wurden Illustrationen entwickelt, die Einheimischen und Urlaubern die Geschichte des Lausitzer Seenland verständlich und positiv vermitteln sollen.

weiter

31.08.2020

Auf den Spuren der Briketts und Ziegel: In den Herbstferien in Brandenburg und Sachsen Industriekultur entdecken

Verlassene Fabriken, stillgelegte Kraftwerke, nostalgische Technik: Authentische Industriekulturorte in Brandenburg und Sachsen ermöglichen Begegnungen mit einer Welt, die bis vor wenigen Jahrzehnten für Tausende in der Region noch Alltag war, aber heutigen Generationen bereits unendlich fern und fremd erscheint. Die Herbstferien sind eine gute Gelegenheit, spielerisch in diesen faszinierenden Kosmos vorzustoßen. Mehrere Museen halten Mitmach- und Erlebnisangebote parat. Das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur stellen die spannendsten Optionen vor.

weiter

31.07.2020

Krabat, Kohle und Computer: Herbstferien im Lausitzer Seenland

Über 150 Jahre lang bestimmte die Braunkohle das Leben in der Lausitz. Diese Epoche geht zu Ende. Die meisten Tagebaue sind bereits verschwunden. An ihrer Stelle laden heute klare Seen zum Baden, Boot- und Radfahren ein. In den Herbstferien haben Familien die Gelegenheit, in der faszinierenden Vergangenheit des jungen Urlaubsziels zwischen Berlin und Dresden zu stöbern, Rätsel zu lösen, den Erfinder des ersten Computers kennen zu lernen und sorbischen Sagengestalten zu begegnen.

weiter

31.07.2020

Auf den Spuren der Bergmänner und Seemänner

Neue Rätselradtour für Familien um den Senftenberger und Geierswalder See

Rote Haare, große Augen, breites Lächeln: Pit ist das Maskottchen des Lausitzer Seenlandes. Ob Bergmannskluft oder Neoprenanzug, immer macht er eine gute Figur. Neuerdings ziert Pit auch den Flyer zur neuen Rätselradtour.

weiter

23.06.2020

Sagenhafter Open Air Kinosommer im Lausitzer Seenland

Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm verwandelt sich auch in Corona-Zeiten vom 2. Juli bis 30. August 2020 in ein großes Open Air Kino. Die „Filmnächte KRABAT-Mühle Schwarzkollm“ laden in diesem Jahr an insgesamt 35 Abenden zum Freiluftflimmern mit Abstand vor der sagenumwobenen schwarzen Mühle ein. Von donnerstags bis sonntags stehen Hollywood-Streifen, Filmklassiker, Kultstreifen und deutsche Filme auf dem Programm. Der Online-Vorverkauf startet am 23.06.2020.

weiter

18.06.2020

In einem Monat rollt die Seenlandbahn wieder

In den Sommerferien von Dresden über Kamenz nach Senftenberg

In einem Monat, zum Start der Sommerferien, nimmt die Seenlandbahn zwischen Dresden, Kamenz und Senftenberg ihren Betrieb wieder auf. Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Bernsdorf, Harry Habel, engagieren sich der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und der Landkreis Bautzen mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Sachsen für die saisonale Wiederinbetriebnahme der Strecke an den Wochenenden in den Sommerferien.

weiter

08.05.2020

Wir geben den Löffel ab

Aktion Leere Stühle macht auf die Notlage der Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter im Lausitzer Seenland aufmerksam

Das Gastgewerbe im Lausitzer Seenland beteiligte sich am 8. Mai 2020 an der bundesweiten Aktion "Leere Stühle" unter dem Motto „Wir geben den Löffel ab“. 22 Gastwirte, Unterkunftsbetriebe und Veranstalter haben mehr als 850 Stühle auf den Vorplatz am Stadthafen Großräschen gebracht und dort aufgestellt. Mit den leeren Stühlen wollten die Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter auf ihre prekäre Lage in der Coronakrise aufmerksam machen.

weiter

08.05.2020

Aufregend flach: Familienradtouren durchs Lausitzer Seenland

Wir werden die Sommer- und Herbstferien 2020 wohl im eigenen Land verbringen. Eine gute Gelegenheit, neue Ecken kennenzulernen, zum Beispiel das Lausitzer Seenland. Es ist eines der jüngsten Urlaubsziele in Deutschland – und ein kleines Paradies für radelnde Familien.

weiter

02.04.2020

Zusammenhalten im Lausitzer Seenland

Wir unternehmen was für Unternehmen, damit Lieblingsorte bleiben / Jetzt mitmachen auf www.brandenburghelfen.de

Die Auswirkungen des Corona-Virus auf unser Leben sind Tag für Tag deutlich spürbar. Wir alle erleben jetzt Herausforderungen, die wir uns so teilweise nie vorgestellt haben. Helfen wir also einander! Auf www.brandenburghelfen.de kann jeder etwas tun.

weiter

27.03.2020

Neue Leitung für Touristinformation Senftenberg gesucht

Zum 1. Mai 2020 ist in der Urlaubsregion Lausitzer Seenland die Leitung der anerkannten Touristinformation Senftenberg neu zu besetzen. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. ist die touristische Marketingorganisation für die länderübergreifende Reiseregion und betreibt im Auftrag der Stadt die Touristinformation, welche ein breites Spektrum an touristischen Dienstleistungen für Urlauber und Einheimische bietet.

weiter

26.03.2020

Projekt „Tourismushelden Lausitzer Seenland“ wird verschoben

Mit dem Projekt „Tourismushelden Lausitzer Seenland“ sucht der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. nach neuen Ideen, Produkten und Services für die Tourismusbranche im gesamten Lausitzer Seenland. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des Coronavirus werden der geplante dreiteilige Workshop (1. Workshop am 01.04.2020, 2. Workshop am 06.05.2020, 3. Workshop 27.05.2020) und die sich anschließende Crowdfunding-Kampagne verschoben.

weiter

24.03.2020

Online-Informationsangebot für Touristiker zum Coronavirus

Informationsangebot des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. unter www.lausitzerseenland.de mit Hilfestellungen rund um die Auswirkungen des Coronavirus für Touristiker

Die Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus sind auch im Lausitzer Seenland deutlich zu spüren. Die Tourismusbranche ist tief getroffen. Touristische Anbieter und Gastgeber sind stark verunsichert. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. hat das Informationsangebot auf der Regionswebsite unter www.lausitzerseenland.de deshalb erweitert. In der Rubrik Service für Touristiker sind Fragen und Antworten sowie relevante Links zusammengestellt mit den bestmöglichen Informationen rund um das Thema Coronavirus und Hilfestellungen für Gastgeber und touristische Anbieter.

weiter

19.03.2020

Seenlandtage 2020 abgesagt

Absage der Seenlandtage am 25./26. April 2020 wegen Coronavirus

Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben sich der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. und die Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg entschieden, die für den 25. und 26. April 2020 geplanten Seenlandtage abzusagen. Die nächsten Seenlandtage finden am 24. und 25. April 2021 statt.

weiter

18.03.2020

Touristinformationen Senftenberg und Hoyerswerda geschlossen

Schließung der Touristinformationen Senftenberg und Hoyerswerda aufgrund aktueller Corona-Lage / Weiterhin Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des Coronavirus bleiben die Touristinformation Senftenberg und Hoyerswerda bis auf weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Diese Maßnahme wurde im Zuge der teilweisen Schließung von öffentlichen Einrichtungen zur Eindämmung des Corona-Virus getroffen und dient dem Schutz der Mitarbeitenden und Gäste.

weiter

12.03.2020

Tourismustag Lausitzer Seenland 2020 abgesagt

Absage des Tourismustages Lausitzer Seenland am 24. März 2020 in der Energiefabrik Knappenrode aufgrund aktueller Corona-Lage

Angesichts der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des Coronavirus hat sich der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. heute entschieden, den für den 24. März 2020 in der Energiefabrik Knappenrode geplanten Tourismustag Lausitzer Seenland abzusagen und auf das kommende Jahr zu verschieben.

weiter
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.